Nachrichten Details
Am Sonntag, 19. Juni, feiert die Freiwillige Feuerwehr Horhausen wieder ihren traditionellen Feuerwehrtag
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause feiert die Freiwillige Feuerwehr Horhausen wieder ihren traditionellen Feuerwehrtag am Sonntag 19. Juni im Feuerwehrgerätehaus in der Bischof-Rüth-Straße. Das Programm startet um 11 Uhr mit dem Frühschoppen.
Um 13 Uhr erfolgt dann die Auszeichnung des Nachwuchses mit der Bambiniflamme 1 und 2 sowie der Jugendfeuerwehr mit der Jugendflamme 1. Zur Feuerwehr Horhausen gehören eine Bambini- und eine Jugendfeuerwehr mit insgesamt rund 40 Kindern, die im Rahmen ihrer Ausbildung Prüfungen abgelegt haben und nunmehr ausgezeichnet werden. Auf die Nachwuchsfeuerwehren ist der Löschzug Horhausen besonders stolz. Von 14 bis 16 Uhr findet dann ein Platzkonzert mit dem Orchester Westerwaldklänge Asbacher Land statt.
Um 16 Uhr erfolgt die Einsegnung des Anbaus an das Feuerwehrgerätehaus durch Pastor Peter Strauch (katholische Kirchengemeinde) und Pfarrer Andreas Beck (evangelische Kirchengemeinde). Der Anbau besteht aus einer Erweiterung der Fahrzeughalle, der durch zusätzlich erforderliche Fahrzeuge notwendig wurde, sowie aus dem Anbau einer Damenumkleide. Rund 400.000 Euro hat die Verbandsgemeinde in die Baumaßnahme investiert.
Außerdem wird in Vertretung für Bürgermeister Fred Jüngerich der Erste Beigeordnete, Rolf Schmidt-Markoski, das im vergangenen Jahr ausgelieferte Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) der Feuerwehr offiziell übergeben. Das MTF wird hauptsächlich für die Beförderung von Einsatzkräften und Einsatzmitteln verwendet. Neben Einsatztätigkeiten wird das Fahrzeug für die Jugend- und Bambinifeuerwehr sowie für Lehrgangs- und Besorgungsfahrten im Rahmen des Feuerwehrdienstes genutzt.
Gleichzeitig ist an dem Feuerwehrtag das Feuerwehrhaus geöffnet und es findet eine Präsentation der Fahrzeuge und Einsatzgeräte statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Zum Besuch des Festes laden die Kameraden des Löschzuges Horhausen und der Förderverein jung und alt recht herzlich ein.
