Nachrichten Details
Seniorennachmittag um 9. Juni in Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus: „Wir erinnern an die Grundsteinlegung unserer Pfarrkirche „St. Maria Magdalena“
Vor 120 Jahren, am 19. Mai 1902, wurde feierlich der Grundstein für den Neubau der heutigen Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Horhausen gelegt. Die Kirche ist das Wahrzeichen des Kirchspiels Horhausen. Der wuchtige Turm wurde im Zuge der Bauarbeiten um ein Geschoss erhöht und in den Neubau einbezogen. Es gibt viele spannende Geschichten um den Neubau der Kirche, die Heimatforscher Albert Schäfer (Willroth) und Rudi Lamerz (Horhausen) in den Kirchenbüchern recherchiert haben.
Der Vorbereitungskreis der Seniorenakademie hat aus diesem Anlass den Seniorennachmittag am Donnerstag, 9. Juni (Beginn 14:30 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus) unter die Überschrift „120 Jahre Grundsteinlegung Neubau der Pfarrkirche St. Maria Magdalena“ gestellt. Heimatforscher Albert Schäfer und Rudi Lamerz werden dann einen Bildervortrag halten und spannende Geschichten erzählen. So soll zum Beispiel manches Zettelchen mit einer Auflistung der Sünden für die Beichte, eingemauert worden sein. Abgerundet wird das Programm durch ein Ständchen des Kirchenchores Maria Magdalena Horhausen, unter Leitung von Thomas Schlosser. Ein Ausschnitt aus dem Film „800 Jahre Horhausen, der die Kirchengemeinde betrifft, wird ebenfalls zu sehen sein. Der Nachmittag ist für alle von Interesse, die sich für die Heimatgeschichte des Kirchspiels Horhausen interessieren. Natürlich gibt es auch wieder Kaffee und Kuchen und des bleibt auch Zeit, um sich zu unterhalten.
Im Jahre 2004 hat die Pfarrei das 100jährige Bestehen ihrer Pfarrkirche gefeiert und aus diesem Anlass wurde auch ein Heimatbuch: „Das Kirchspiel Horhausen - Geschichtliches und Bemerkenswertes aus der Pfarrei „St. Maria Magdalena", von der Pfarrgemeinde herausgegeben. Es ist ein hervorragendes Nachschlagewerk für unsere Heimatgeschichte und es gibt noch einen Restbestand, der an dem Seniorennachmittag zum Sonderpreis von 10 Euro pro Stück angeboten wird. Herr Schäfer und Herr Lamerz haben sich auch bereit erklärt, die Geschichte der Kirchengemeinde bis ins Jahr 2022 zu aktualisieren. Anmeldungen für den Seniorennachmittag nimmt Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski, Tel. 02687/929507, entgegen.
